Einleitung
Überall leuchten die Lichter, die Straßen sind festlich geschmückt und goldene Blätter säumen deinen Weg auf einer leisen, herbstlichen E-Bike-Tour – fühlt sich jetzt ganz anders an, aber irgendwie trotzdem schön!
Jetzt wird es Zeit, sich auf frische Luft, dunklere Abende und einen etwas anderen Rhythmus einzustellen, damit du sicher, warm und motiviert durch den Herbst kommst.
Schauen wir mal, wie du dich auf E-Bike-Touren im Herbst vorbereiten kannst, damit du warm und sicher unterwegs bist.
Mit dem E-Bike im Herbst sicher unterwegs
Wenn du im Herbst mit dem E-Bike unterwegs bist, musst du dich auf kürzere Tage, mehr Dunkelheit und unbeständigeres Wetter einstellen. Deshalb ist es wichtig, besonders auf die Sicherheit zu achten:
- Immer sichtbar sein: Überprüfe, ob deine Vorder- und Rücklichter richtig funktionieren, und trage reflektierende Kleidung, damit andere Menschen dich auf der Straße gut sehen können.

- Vorsichtig sein: Nasses Laub, Frost oder gefrorene Pfützen können schnell gefährlich werden – also immer Augen auf, vorsichtig fahren und auf mögliche Hindernisse achten.
- Achte auf deinen Akku: Dein E-Bike-Akku hat beim Aufladen am liebsten Zimmertemperatur. Du solltest ihn nicht draußen bei Minusgraden aufladen (und dein E-Bike auch nicht bei kalten Temperaturen über Nacht draußen stehen lassen).
- Kurzer Check vor der Fahrt: Sind die Bremsen in Ordnung? Hast du genug (und nicht zu viel) Reifendruck für die kälteren Außentemperaturen? Wie sieht es bei den Bremsbelägen aus? Ein schneller Check am Morgen gibt dir ein gutes Gefühl!
Warm bleiben: Kleidung und Fahrkomfort
Im Herbst sind mehrere Schichten das A und O für E-Bike-Touren! Entscheide dich für Unterwäsche, die gut Feuchtigkeit aufnimmt, eine isolierende Zwischenschicht (z. B. Fleece), um die Wärme zu halten, und dann eine wind- und wasserdichte Außenschicht, die dich vor starkem Wind und plötzlichen Regenschauern schützt.
Nichts verdirbt die Fahrt mehr wie Kälte an Händen, Füßen und im Gesicht. Deshalb solltest du gut isolierte Handschuhe, ein Schlauchtuch oder einen Schal tragen, um dein Gesicht und deinen Hals warm zu halten, sowie Überschuhe für extra warme Füße.
Wenn du flexibel bist, werden deine Fahrten angenehmer. Pack am besten immer eine leichte Regenjacke ein. Starte entspannt und fahr dich erst mal langsam warm, dann kommst du gut mit der Kälte klar.
TENWAYS Top-Tipp: Immer nach der Fahrt dein E-Bike abtrocknen und sauber machen, damit Salz und Feuchtigkeit keinen Schaden anrichten.

Genieße den Herbst in vollen Zügen!
Mach dir nicht zu viel Stress. Such dir lieber Routen aus, die zu dir passen, damit du entspannt und mit Freude radeln kannst. Wenn du zum Beispiel gerade erst anfängst, kannst du dir je nach Kondition 10 bis 25 km zum Ziel setzen und dabei flache Strecken mit leichten Steigungen in Gegenden mit wenig oder gar keinem Verkehr wählen.
Schau vorher, wie das Wetter und wie lange es hell ist, damit du vielleicht sogar die Sonne am Morgen oder Mittag mitnehmen und ein paar Instagram-würdige Fotos in der goldenen Stunde schießen kannst!
Und immer flexibel bleiben! Apps wie Citymapper zeigen dir ruhigere Strecken. Mit einem Ersatzakku und ein Erste-Hilfe-Set bist du auf der sicheren Seite, und in lokalen Fahrradgruppen oder Apps findest du immer neue Inspiration und Motivation!
Mit ein bisschen Vorbereitung können Herbstausflüge genauso viel Spaß machen wie deine Sommertouren – es gibt viele stimmungsvolle Strecken in der Stadt, schöne Wege am Fluss oder idyllische Landrouten.

Keine Angst vor dem Herbst!
Mit ein bisschen Planung macht das E-Biken im Herbst genauso viel Spaß wie im Sommer.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um die meist leeren Straßen, die leuchtende Deko und das Gefühl von Freiheit zu genießen, das Herbsttouren so besonders macht.
Also zieh dich warm an und schwing dich in den Sattel!








