Mit E-Bikes hast du jede Menge Power im Stadtverkehr oder für den Ausflug ins Grüne. Und dank innovativer Technik kannst du dein E-Bike ohne großen Aufwand gut in Schuss halten. Unkompliziertes, schlankes Design minimiert allein schon den Wartungsaufwand für dein E-Bike, aber mit ein paar einfachen Routinen bleibt dein Bike immer in Top-Form – ohne dass du stundenlang putzen oder schrauben musst.
In diesem Blog gehen wir auf einfache Routinen für eine problemlose Wartung ein und zeigen dir, welche kleinen Tricks dafür sorgen, dass du jahrelang ohne Stress unterwegs bist.
Es macht keinen Unterschied, ob du dich durch den Stadtverkehr kämpfst, die Natur genießt oder zur Arbeit fährst – mit deinem E-Bike hast du absolute Freiheit.
Einfache Routinen für stressfreies Fahren
Bei der Wartung von E-Bikes ist es besser, vorzubeugen als zu reparieren. Hier sind ein paar Tipps, mit denen du dein Bike ohne großen Aufwand in Schuss halten kannst.
Akku
Am besten den Akku nie ganz leer fahren! Du solltest ihn stattdessen nach jeder Fahrt aufladen, wenn er nur noch 20 bis 30 % hat, und nur die richtigen Ladegeräte verwenden.
Der Akku gehört an einen kühlen, trockenen Ort, nicht in die Sonne oder in die Kälte. Er sollte immer trocken bleiben und die Anschlüsse regelmäßig auf Rost überprüft und gereinigt werden.
Motor und Rahmen
Einfach und regelmäßig ist das beste Rezept für die Wartung von Motor und Rahmen! Mit einem Lappen abwischen reicht meistens schon.
Achte beim Fahren auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen und wenn nötig, nach den Wartungshinweisen des Herstellers einfetten oder ölen.
Reifen und Bremsen
Schau regelmäßig nach dem Luftdruck und überprüfe, ob die Reifen noch fit sind. Abgefahrene oder kaputte Reifen am besten gleich auswechseln. Dünne Bremsbeläge solltest du sofort ersetzen und lockere Bremszüge nachziehen.
Rahmen und andere Teile putzen
Keep it simple: Wisch den Rahmen regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab und check nach dem Putzen kurz die Beleuchtung und das Display. Außerdem solltest du immer wieder mal nachsehen, ob irgendwo Schrauben locker sind.
Kette und Riemen
Die Kette solltest du regelmäßig putzen und jeden Monat schmieren, damit alles rund läuft. Den Riemen musst du nur mit Wasser abspülen – Öl oder Reinigungsmittel sind nicht nötig!
Vergiss nicht, die Kette richtig zu spannen und die Kassette und Schaltung zu putzen, damit sich dort kein Schmutz festsetzt.
Warum macht ein pflegeleichtes Bike die Wartung einfacher?
Denkst du bei „Fahrrad warten“ sofort an Schweiß und endloses Rumgefummel? Keine Sorge, E-Bike-Pflege geht auch ohne Stress – vor allem mit dem richtigen Modell.
- Leicht reparierbare Standardteile
Keine Odyssee auf der Suche nach Ersatzteilen mehr: Die meisten E-Bike-Teile – Lenker, Bremsen und Schaltung – kannst du in jedem E-Bike-Shop reparieren lassen.
- Carbonriemen & Nabenschaltung
Mit einem wetterfesten Carbonriemen hast du fast keinen Wartungsaufwand. Die Schutzabdeckungen solltest du aber ab und zu überprüfen.
- Kabelstecker für Displays und Komponenten
Kabelstecker lassen sich auch ganz einfach austauschen!
- Pflegeleichte Modelle = wenig Wartungsaufwand
Unsere TENWAYS-Bikes sind nicht nur elegant, sondern auch unkompliziert und kombinieren Standardkomponenten mit leicht austauschbaren Teilen.
Modelle wie unser CGO600, CGO600 Pro und CGO009, CGO800S, AGO T und AGO AIR haben alle einen unkomplizierten Carbon-Riemenantrieb, der nur wenig Wartung braucht und standardisierte Teile zum einfachen Austauschen hat. Und wenn du mal Hilfe brauchst: Unser Support-Team ist rund um die Uhr für dich da.
Mehr Freiheit, weniger Wartung
Statt Ewigkeiten mit Wartung zu verbringen, bist du in ein paar Minuten wieder startklar – und hast mehr Zeit für Abenteuer und weniger Stress.
Denn das Einzige, was noch besser ist als ein schickes E-Bike: Ein schickes E-Bike, das fast keine Pflege braucht!
So kannst du am Wochenende auf Abenteuertour gehen und unter der Woche entspannt den Weg zur Arbeit antreten.